Inhalt

Aufgabenstellung: KI trifft PEST – Chancen und Grenzen der Umweltanalyse

Unternehmen müssen ihr Umfeld laufend beobachten, um auf Veränderungen reagieren zu können. Die PEST-Analyse ist ein zentrales Instrument des Marketings und der strategischen Planung. Sie untersucht politische, wirtschaftliche, soziale und technologische Einflussfaktoren auf ein Unternehmen oder eine Branche.

Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich solche Analysen heute schnell erstellen – doch wie zuverlässig und sinnvoll sind diese Ergebnisse wirklich?


Teil 1 – Analyse mit KI

  1. Wähle ein Unternehmen oder eine Branche, die dich interessiert (z. B. Tesla, Red Bull, Hofer, nachhaltige Mode, E-Autos, Tourismus in Österreich …).

  2. Verwende eine KI-Anwendung (z. B. ChatGPT, Copilot, Gemini …), um eine PEST-Analyse für dein gewähltes Beispiel zu erstellen.

    • Formuliere deine Anfrage klar und vollständig (z. B. „Erstelle eine PEST-Analyse für den österreichischen Lebensmittelhandel im Jahr 2025“).
    • Dokumentiere den genauen Prompt (Eingabetext) und die Antwort der KI.

Teil 2 – Kritische Überprüfung

  1. Analysiere die KI-Antwort:

    • Welche Punkte wirken plausibel, relevant und aktuell?
    • Wo findest du Fehler, Vereinfachungen oder Widersprüche?
    • Welche wichtigen Aspekte fehlen (z. B. regionale Besonderheiten, neue Gesetze, Trends, Zahlen)?
  2. Erstelle eine überarbeitete Version der PEST-Analyse, die auf der KI-Antwort aufbaut, aber durch eigene Recherche und Bewertung verbessert wurde.
    → Nutze dazu z. B. Wirtschaftsportale, Nachrichten, Unternehmensberichte oder Statistiken.


Teil 3 – Reflexion

  1. Beantworte die folgenden Fragen (ca. ½ Seite):

    • Welche Vorteile hatte der Einsatz der KI bei der Analyse?
    • Wo lagen ihre Grenzen oder Fehlerquellen?
    • Was lernt man durch die PEST-Analyse, das nicht automatisierbar ist?
    • Wie könnte ein Unternehmen KI sinnvoll in der strategischen Planung einsetzen, ohne sich vollständig darauf zu verlassen?

Abgabeformat

Marketinganalyse und -Strategie