Inhalt

Aufgabenstellung 1. Block

Dauer: 1 Laborblock (4h) + Fertigstellen der Aufgaben

img.png 99designs.de

1. Erster Kundenkontakt, Kickoff-Meeting und Besprechungsprotokoll

Aufgabe: Kickoff-Meeting und Besprechungsprotokoll

Ein Kunde lädt zu einem Pitch ein und schickt untenstehendes E-Mail an deine Agentur.

Bereite Fragen für das erste Treffen vor, damit anschließend folgende Punkte klar sind, und ein Konzept, ein Angebot und ein erstes Design erstellt werden können.

Führe das Gespräch anhand der vorbereiteten Fragen durch und halte die Ergebnisse in einem Besprechungsprotokoll schriftlich fest.


E-Mailanfrage Variante – Fitness & Gesundheit

Betreff: Neuer Internetauftritt für Fitnessstudio

Hallo, mein Name ist Michael Brandstätter vom FitZone Gym. Wir möchten unsere Website erneuern – sie soll moderner wirken und unsere Mitglieder besser ansprechen. Könnten Sie uns dazu beraten?

Mit freundlichen Grüßen Michael Brandstätter FitZone Gym m.brandstaetter@fitzone.at +43 699 1234567


E-Mailanfrage Variante – Gastronomie

Betreff: Anfrage zur Erstellung einer neuen Website

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Laura Ebner, Inhaberin des Café Sonnendeck. Unsere aktuelle Seite ist etwas in die Jahre gekommen, und wir überlegen, sie komplett neu zu gestalten. Ich freue mich über einen Terminvorschlag zur Besprechung.

Viele Grüße Laura Ebner Café Sonnendeck laura.ebner@sonnendeck.at +43 512 556677


E-Mailanfrage Variante – Kreativwirtschaft / Mode

Betreff: Unterstützung für Mode-Label-Website gesucht

Guten Tag, mein Name ist Nina Kovacs von Urban Threads, einem kleinen Modelabel aus Wien. Wir möchten unseren Online-Auftritt überarbeiten, wissen aber noch nicht genau, in welche Richtung es gehen soll. Könnten Sie uns bei der Planung unterstützen?

Beste Grüße Nina Kovacs Urban Threads nina@urbanthreads.at +43 1 2223344


E-Mailanfrage Variante – Hotellerie/Tourismus

Betreff: Website-Überarbeitung für Boutiquehotel

Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Anna Leitner vom Hotel Alpenhof. Wir möchten unseren Webauftritt modernisieren und besser für unsere Gäste nutzbar machen. Könnten wir einen Termin vereinbaren, um Vorgehen und Möglichkeiten zu besprechen?

Mit freundlichen Grüßen Anna Leitner Hotel Alpenhof anna.leitner@alpenhof.at +43 512 123456


Beispielhafte Struktur eines Besprechungsprotokolls

2. Inhaltliches Konzept - Sitemap

Aufgabe: Sitemap

Erstelle eine Sitemap des Webauftritts und stelle ihn in grafisch ansprechender Form dar.

Allgemeine Informationen zur Sitemap

Eine Sitemap ist eine strukturierte Darstellung aller Seiten und Unterseiten einer Website, die die Hierarchie und die Verbindungen zwischen den Seiten visualisiert.

Sie dient als Navigationshilfe für Benutzer und Suchmaschinen, um den Aufbau der Website besser zu verstehen und effizient durch sie zu navigieren und ist auch ein wichtiger Anhaltspunkt für die Angebotserstellung.

Eine Sitemap kann in Form einer Grafik, Tabelle aber auch als einfache hierarchische Liste dargestellt werden:

img.png Beispielhafte Sitemap, milanote.com

3. Funktionelles Konzept - Featurelist

Aufgabe: Featurelist

Fasse die wichtigsten Features in einer Featurelist zusammen. Konzentriere dich dabei auf folgende Kategorien:

Allgemeine Informationen zur Featurelist

Die Featurelist bezieht sich auf eine detaillierte Liste von Funktionen und Eigenschaften, die eine Website oder Webanwendung haben soll.

Beispielhafte Kateogorien können sein:

  1. Design-Features
  2. Navigation und Benutzererfahrung (UX)
  3. Inhalte
  4. Interaktive Elemente
  5. SEO (Suchmaschinenoptimierung)
  6. Technische Aspekte
  7. Integration Dritter
  8. Zugänglichkeit
  9. Analytik und Reporting
  10. Wartung und Support

Jede dieser Kategorien kann spezifischere Features und Details enthalten, je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Projekts. Eine gut ausgearbeitete Featurelist hilft nicht nur bei der Planung, sondern auch bei der Kommunikation zwischen dem Webdesigner oder der Agentur und dem Kunden, um sicherzustellen, dass alle Parteien die Anforderungen und Erwartungen klar verstehen.

4. Erstes grafisches Konzept - Scribbles

Aufgabe: Scribbles

Erstelle mehrere Scribbles für die wichtigsten Seiten und Inhaltselemente. Diskutiere Sie anschließend mit deinem Partner oder deiner Partnerin.

Allgemeine Informationen zu Scribbles

Ein Scribble ist eine grobe, handgezeichnete Skizze einer Webseite, die dazu dient, die grundlegenden Designideen, Layouts und Platzierungen von Elementen wie Texten, Bildern und Links visuell darzustellen.

Es ist ein frühzeitiger Schritt im Designprozess, der hilft, Konzepte schnell zu visualisieren und zu kommunizieren, bevor detaillierte Designarbeiten beginnen.

img.png Beispielhaftes Scribble einer Detailseite

Abgabe

Beginne ein Webdesign-Portfolio mit folgenden Inhalten:

Webdesign - Konzeption, Prototyping und Präsentation